Über uns - Natur Pffaad | Alpine Bergführung mit wissenschaftlicher Präzision
Alpine Wetterstation in majestätischer Berglandschaft

Alpine Expeditionsführung mit wissenschaftlicher Präzision

Seit 2018 verbinden wir meteorologische Expertise mit alpiner Leidenschaft. Unsere Mission: sichere und unvergessliche Bergerlebnisse in den Schweizer Alpen.

Zur Startseite

Unsere Geschichte

Natur Pffaad entstand 2018 aus der Vision, alpine Bergführung mit wissenschaftlicher Methodik zu verbinden. Unser Gründerteam aus erfahrenen Bergführern und Meteorologen erkannte die Notwendigkeit, traditionelle Bergwanderungen durch präzise Wetteranalyse und moderne Sicherheitstechnik zu erweitern.

Mit Sitz in Zürich und direktem Zugang zu den Schweizer Alpen haben wir über 400 erfolgreiche Expeditionen geleitet. Unsere wissenschaftliche Herangehensweise ermöglicht es uns, auch bei herausfordernden Bedingungen sichere und bereichernde Bergtouren anzubieten.

Heute führt Natur Pffaad kleine Gruppen durch die spektakulärsten Regionen der Schweizer Alpen, wobei jede Tour auf aktuellen meteorologischen Daten und jahrelanger Gebietskenntnis basiert.

400+
Geführte Expeditionen
7
Jahre Erfahrung
98%
Zufriedenheitsrate
24/7
Wetter-Monitoring

Qualitätsstandards & Sicherheitsprotokolle

Unsere Arbeitsweise basiert auf wissenschaftlichen Methoden und höchsten Sicherheitsstandards der alpinen Führung.

Zertifizierte Bergführer

Alle unsere Guides verfügen über IFMGA-Zertifizierung und regelmäßige Fortbildungen in alpiner Sicherheit, Ersten Hilfe und Wetterkunde.

Meteorologische Überwachung

Professionelle Wetteranalyse mit Zugang zu alpinen Messstationen und Lawinenwarndienst. Kontinuierliche Überwachung während der Touren.

Sicherheitsausrüstung

Vollständige alpine Notfallausrüstung inklusive Satellitentelefon, Erste-Hilfe-Set und GPS-Notfallsender für jede Expedition.

Kleine Gruppen

Maximal 8 Teilnehmer pro Tour gewährleisten persönliche Betreuung und Flexibilität bei Routenanpassungen je nach Gruppendynamik.

Routenplanung

Jede Route wird individuell basierend auf aktuellen Bedingungen, Gruppenfähigkeiten und Wetterprognosen geplant und bei Bedarf angepasst.

Versicherungsschutz

Vollständige Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle Teilnehmer sowie Bergrettungsversicherung für Notfälle.

Unser Expertenteam

Erfahrene Bergführer und Meteorologen mit langjähriger Expertise in den Schweizer Alpen.

MS

Marc Schneider

Hauptbergführer & Gründer

IFMGA-zertifiziert, 15 Jahre Erfahrung in den Schweizer Alpen, Spezialist für grenzüberschreitende Touren

AB

Anna Bauer

Meteorologin & Tourenplanerin

ETH-Abschluss Atmosphärenwissenschaften, 8 Jahre alpine Wetteranalyse, Expertin für Bergwetter-Prognosen

LM

Lukas Müller

Bergführer & Achtsamkeitstrainer

Zertifizierter Bergführer und Meditationslehrer, 12 Jahre Erfahrung, Spezialist für kontemplative Bergtouren

SF

Sophie Fischer

Alpine Fotografin & Naturführerin

Professionelle Bergfotografin, Biologin, 10 Jahre Erfahrung, Leiterin der Fotografie-Workshops

TK

Thomas Koch

Sicherheitskoordinator & Rettungssanitäter

Bergrettung-Ausbildung, Notfallsanitäter, 14 Jahre alpine Erfahrung, Verantwortlich für Sicherheitsprotokolle

EW

Elena Weber

Geologin & Umweltbildnerin

Geologin mit Schwerpunkt alpine Formationen, 9 Jahre Erfahrung, Expertin für geologische Führungen und Umweltbildung

Unsere Werte & Philosophie

Alpine Ethik und wissenschaftliche Präzision leiten unser Handeln in den Bergen.

Sicherheit zuerst

Jede Entscheidung wird unter dem Aspekt der Sicherheit getroffen. Wir nutzen modernste Technologie und bewährte alpine Praktiken, um Risiken zu minimieren und trotzdem authentische Bergerlebnisse zu ermöglichen.

Unsere Sicherheitsbilanz spricht für sich: Null schwere Unfälle in über 400 Expeditionen dank präventiver Risikoanalyse und professioneller Vorbereitung.

Wissenschaftliche Methodik

Meteorologische Daten und geologische Kenntnisse fließen in jede Tourenplanung ein. Wir verbinden traditionelle Bergführung mit moderner Wissenschaft für optimale Ergebnisse und Lernerfahrungen.

Kontinuierliche Datensammlung und -analyse helfen uns, unsere Routen und Sicherheitsprotokolle ständig zu verbessern.

Nachhaltige Bergführung

Respekt vor der alpinen Natur steht im Zentrum unserer Arbeit. Kleine Gruppen, Leave-No-Trace-Prinzipien und Umweltbildung sind integraler Bestandteil jeder Expedition.

Als Partner des Schweizer Alpenclubs fördern wir aktiv den Schutz alpiner Ökosysteme und sensibilisieren unsere Gäste für nachhaltigen Bergsport.

Bereit für Ihre alpine Expedition?

Erleben Sie die Schweizer Alpen mit einem Team, das Sicherheit, Wissenschaft und Naturverbundenheit in perfekter Balance vereint.

Tour buchen