Alpine Touren - Natur Pffaad | Professionelle Bergwanderungen in der Schweiz
Panorama der Schweizer Alpen mit verschiedenen Tourenrouten

Alpine Expeditions-Programm Wissenschaftlich geplante Bergtouren

Drei spezialisierte Tourenprogramme kombinieren alpine Expertise mit meteorologischer Präzision. Jede Expedition wird individuell basierend auf aktuellen Bedingungen geplant.

Zur Startseite

Unser methodischer Ansatz

Jede Tour basiert auf wissenschaftlicher Tourenplanung, meteorologischer Überwachung und jahrelanger Gebietskenntnis für optimale Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse.

Vorab-Planung

Detaillierte Routenanalyse mit aktuellen Wetter-, Schnee- und Wegbedingungen

Live-Monitoring

Kontinuierliche Wetterüberwachung und GPS-Tracking während der Tour

Adaptive Führung

Flexible Routenanpassung basierend auf Gruppendynamik und Bedingungen

Wissensvermittlung

Fachkundige Erklärungen zu Geologie, Meteorologie und alpiner Flora/Fauna

Kristallklare Bergseen in alpiner Landschaft
CHF 525 pro Person

Alpine Seen-Rundtouren

Malerische Routen verbinden kristallklare Bergseen durch abwechslungsreiches alpines Gelände. Diese Touren kombinieren spektakuläre Landschaften mit geologischen Erkenntnissen über glaziale Seenbildung und alpine Hydrologie.

Tour-Details

  • 6-8 Stunden
  • 800-1200m Höhenmeter
  • Max. 8 Teilnehmer
  • Mai-Oktober

Highlights

  • 3-5 alpine Seen pro Tour
  • Wassertemperatur-Messung
  • Fotografie-Workshop
  • Botanische Führung

Tour-Ablauf

  1. 07:00 Uhr: Treffpunkt und Wettercheck
  2. 08:30 Uhr: Start zur ersten Seegruppe
  3. 10:00 Uhr: Geologische Erklärungen am ersten See
  4. 12:00 Uhr: Mittagspause mit Picknick
  5. 14:00 Uhr: Fotografie-Workshop am Hauptsee
  6. 16:00 Uhr: Rückweg über Panorama-Route
  7. 18:00 Uhr: Ankunft und Tourenbesprechung
Seen-Tour buchen
Grenzüberschreitender Bergpfad zwischen Ländern
CHF 970 pro Person

Grenzüberschreitende Bergtouren

Internationale Wanderabenteuer führen durch die Schweizer Alpen nach Frankreich, Italien, Österreich oder Deutschland. Kulturelle Übergänge werden durch Architektur, Wegmarkierungen und kulinarische Traditionen der Grenzregionen erlebbar.

Tour-Details

  • 8-10 Stunden
  • 1200-1800m Höhenmeter
  • Max. 6 Teilnehmer
  • Juni-September

Highlights

  • Grenzüberschreitung
  • Kulinarische Erlebnisse
  • Kulturelle Einblicke
  • Berghütten-Übernachtung

Verfügbare Routen

Schweiz-Frankreich: Mont Blanc Massiv, Chamonix-Tal
Schweiz-Italien: Matterhorn Region, Val d'Aosta
Schweiz-Österreich: Silvretta Gruppe, Paznaun-Tal
Schweiz-Deutschland: Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal
Grenz-Tour buchen
Friedlicher Meditationsplatz in ruhiger Berglandschaft
CHF 460 pro Person

Achtsamkeits-Wanderungen

Kontemplative Bergerlebnisse verbinden sanftes Wandern mit geführten Meditationspraktiken. Stille Gehphasen und Achtsamkeitsübungen erschließen die therapeutischen Qualitäten der alpinen Naturlandschaft.

Tour-Details

  • 4-6 Stunden
  • 400-600m Höhenmeter
  • Max. 6 Teilnehmer
  • April-November

Programm-Elemente

  • Geführte Meditation
  • Waldbaden-Sessions
  • Yoga-Übungen
  • Klang-Meditation

Tagesablauf

Morgen: Atemübungen und achtsame Gehmeditation
Vormittag: Stille Wanderung durch Bergwald
Mittag: Meditation am Aussichtspunkt
Nachmittag: Waldbaden und Yoga-Praxis
Abschluss: Integration und Reflexion
Achtsamkeits-Tour buchen

Touren-Vergleich & Entscheidungshilfe

Finden Sie die optimale Tour basierend auf Ihren Vorlieben, Ihrer Fitness und verfügbaren Zeit.

Kriterium Seen-Rundtouren Grenz-Touren Achtsamkeits-Wanderungen
Fitness-Level Mittel bis hoch Hoch Niedrig bis mittel
Dauer 6-8 Stunden 8-10 Stunden 4-6 Stunden
Gruppengröße Max. 8 Personen Max. 6 Personen Max. 6 Personen
Saison Mai - Oktober Juni - September April - November
Schwerpunkt Landschaft & Fotografie Kultur & Abenteuer Entspannung & Achtsamkeit
Preis CHF 525 CHF 970 CHF 460

Technische Standards & Protokolle

Alle Touren folgen einheitlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards für alpine Expeditionen.

Meteorologische Protokolle

  • 48h Wettervorhersage vor Tourenbeginn
  • Stündliche Wetterupdates während der Tour
  • Lawinenwarnservice-Integration im Winter
  • Backup-Routen bei Wetteränderungen
  • Temperatur- und Windmessungen vor Ort

Sicherheitsausrüstung

  • Vollständiges Erste-Hilfe-Set pro Gruppe
  • Satellitentelefon für Notfälle
  • GPS-Tracker für jeden Teilnehmer
  • Wetterschutz und Notfallbiwak
  • Höhenmesser und Kompass-Backup

Qualitätskontrolle

  • Tägliche Sicherheitschecks der Ausrüstung
  • Teilnehmer-Feedback nach jeder Tour
  • Monatliche Team-Weiterbildungen
  • Jährliche Sicherheits-Rezertifizierung
  • Kontinuierliche Routenoptimierung

Welche Tour spricht Sie an?

Unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Tour basierend auf Ihren Wünschen, Ihrer Erfahrung und den aktuellen Bergbedingungen.